Doch Geduld ist erlernbar und trainierbar! Lernen Sie in diesem Seminar, Ihren „Geduldmuskel“ über tägliche einfache und schnell umsetzbare Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen zu trainieren, die auch noch Spaß machen und in jeder Hinsicht zu Ihrem beruflichen und privaten Erfolg beitragen.
Zielsetzung:
- Sie lernen, auch bei zeitaufwändigen Projekten einen langen Atem zu bewahren
 - erfahren mehr Gesundheit, Freude und Lebensqualität über Achtsamkeitsübungen
 - erleben, dass Selbstdisziplin und Selbstkontrolle gar nicht so schwer sind
 - lernen zu akzeptieren und zu ertragen, dass manche Dinge viel Zeit brauchen
 - erfahren, wie Sie sich von Zeitdruck, Dis-Stress und Selbstvorwürfen befreien können
 - lernen Ihre individuellen Geduldmuskelspielarten kennen und anwenden
 - bauen Gelassenheit, Loslassen, Abschalten und innere Ruhezonen gezielt in Ihren Alltag ein
 
Inhalt:
- Vorteile und Nachteile von Geduld – und Ungeduld
 - Selbsterkennung und Selbstakzeptanz: weg von abträglichem Wettbewerbs- und Konkurrenzdenken und hin zur Würdigung und zielbewussten Umsetzung Ihrer eigenen wertvollen Fähigkeiten
 - Erkennen der ersten Anzeichen von Stress und Selbstdruck
 - Denk- und Gewohnheitsmustern auf die Spur kommen
 - Zielerreichung über umsichtige Planung und Einbauen von Teilschritten und Pufferzonen
 - Wartezeiten sinnvoll und gewinnbringend nutzen
 - Ihr persönliches Geduldsmuskeltraining: Achtsamkeits-, Atem und mentale Übungen für das Leben im „im Hier und Jetzt”
 
Zielgruppe: Alle, die über alltagstaugliche Übungen lernen möchten, sich in Geduld zu üben, achtsamer mit sich selbst und anderen umzugehen und über besseres Selbstmanagement Stress- und Druck-Situationen vorzubeugen und so besser ihre Ziele erreichen
Methodik: Trainerinput, Gruppendiskussion, Einzel-, Partner-und Gruppenarbeit, Achtsamkeitsübungen und „Körperbewusste Kommunikation nach Veronika Langguth®“ mit Atem- und mentalen Übungen, Praxisbeispiele, Aktionsplan
Bitte: dicke Socken mitbringen und lockere Kleidung anziehen oder mitbringen!
Ort: Online-Seminar
Uhrzeit Donnerstag: 13.00- 16.30 Uhr
Uhrzeit Freitag: 9.00 – 12.30 Uhr
Weitere Informationen zum Seminar: IHK-Akademie
Anmeldung unter: Annemarie.Teichgraeber@ihk-akademie.de oder 0521 554-125




