-
Mo08Feb2021Di09Feb2021Chemnitz
Persönliche Weiterentwicklung, die Ihnen Zeit und Geld spart. Im Spannungsfeld unterschiedlichster Ansprüche und Interessen: Klarheit über Ihren Stellenwert für Ihr Unternehmen sowie Ihre eigenen Wünsche und Ziele. Potentiale erkennen und künftig aktiver gestalten. Selbstwahrnehmung optimieren; Gegenüber besser einschätzen. Handlungsspielraum erweitern. Wirkung in unterschiedlichen Kommunikationssituationen erhöhen, insbesondere bei Stress und in Krisen.
Ziele:
- Selbstcoachingtools und -strategien kennen und anwenden lernen
- selbstreflektiertes Wahrnehmen und Handeln
- Umgang mit anderen optimal gestalten
- souveräner auftreten und gezielter Entscheidungen treffen
- proaktiv handeln und effizient Ziele erreichen
- individuelles Feedback
Inhalt:
- Kontakt- und Beziehungsmuster sowie Verhaltensantreiber
- Symbol-, Wunder- oder Vorbildfrage
- Zugang zum Unterbewussten: die Cahier-Methode, Meditation, Selbst- und Fremdbild
- schriftliche Selbstreflektion
- Achtsamkeit üben
- Stress und Krisenbewältigung
- reflektierte Selbststeuerung und souveränes Auftreten
Uhrzeit: 09:00-17:00 Uhr
Ort: Chemnitz
Veranstalter: Weiterbildungszentrum ADMEDIA
Weitere Informationen und Anmeldung unter: info@weiterbildungszentrum.de oder 0371 / 43254-66
-
So07Mrz2021Mo08Mrz2021Warendorf-FreckenhorstMit Resilienz, gesundem Atem und mentalen Übungen“ - der „Erfahrbare Atem nach Prof. I. Middendorf®“
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Gesundheitswoche der LVHS - Freckenhorst statt und ist Bestandteil eines 6-tägigen Programms.
FORUM Gesundheit "Im Zeichen des Regenbogens"
vom 07.03.2021, 14.30 Uhr - Fr., 12.03.2021, 14.30 Uhr
Kosten:
Die Kosten betreffen die Teilnahme für die gesamte Gesundheitswoche vom 07.-12.03.2021 und beinhalten Unterkunft, Bio-Vollverpflegung, Restaurantbesuch, Skripte und Seminarkosten.
- 340,00 EUR ohne Übernachtung
- 385,00 EUR im Doppelzimmer
- 415,00 EUR im Einzelzimmer
Anmeldung:
Margret BuckTel.: 02581 94 58 229 oder buck-ma@bistum-muenster.de -
Mi10Mrz2021Paderborn
Steuerung des Eindrucks auf andere, Verfeinerung von Körperhaltung, Mimik, Gestik und Einsatz der Stimme, im ständigen „Dialog mit sich selbst“ bleiben, der authentische Auftritt, überzeugende Wirkung beim Gegenüber hinterlassen
Die Kunst der gekonnten Selbstdarstellung – zunehmend als Impression Management bezeichnet - ist heutzutage ein besonders aktuelles Thema. Speziell in geschäftlichen Kontakten gilt eine gelungene Selbstpräsentation als unabdingbar, ob live, am Telefon oder in Videokonferenzen. Sich selbst präsent zu fühlen, und somit auch von anderen als „anwesend“ empfunden zu werden, darf nicht dem Zufall überlassen sein. Die Teilnehmer/-innen erhalten anschauliche Tipps zu Auftreten, Wirkung und Optik sowie zur intraindividuellen Selbstorganisation in Präsentationssituationen aller Art. Praxishinweise zu Präsentationstechniken und Abgrenzungsmöglichkeiten in Stresssituationen runden die Schulung zur bewussten Körperkommunikation ab.
Ort: Paderborn
Veranstalter: IHK-Akademie
Weitere Informationen und Anmeldung unter: Annemarie.Teichgraeber@ihk-akademie.de oder 0521 554-125
-
Do11Mrz2021PaderbornBesser Ziele erreichen via „Geduldmuskeltraining“!Die Vorteile von Geduld, produktives Warten lernen, achtsam mit sich selbst umgehen, erste Anzeichen von Ungeduld erkennen, vom Zeitdruck befreien, Denkmustern auf die Spur kommen, Gelassenheit und Ruhe üben, über Loslassen besser Ziele erreichenIn unserer heutigen schnelllebigen Zeit mit der Möglichkeit einer sofortigen Bedürfnisbefriedigung sind wir es gar nicht mehr gewohnt, zu warten. Essen, Kleidung, Gebrauchsgegenstände liegen in Supermarktketten und Warenhäusern zum Zugreifen bereit, sind mit einem Mausklick erhältlich oder fliegen uns buchstäblich ins Haus. Anders steht es mit der Zielerreichung: sei es bei der Umsetzung von guten Vorsätzen, in der Warteschlange, im Stau, in langatmigen Konferenzen, längeren Projekten oder gar bei Heilungsprozessen von Krankheiten oder Unfallfolgen.
Doch Geduld ist erlernbar und trainierbar! Lernen Sie in diesem Seminar, Ihren „Geduldmuskel“ über tägliche einfache und schnell umsetzbare Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen zu trainieren, die auch noch Spaß machen und in jeder Hinsicht zu Ihrem beruflichen und privaten Erfolg beitragen.
Zielsetzung:
- Sie lernen, auch bei zeitaufwändigen Projekten einen langen Atem zu bewahren
- erfahren mehr Gesundheit, Freude und Lebensqualität über Achtsamkeitsübungen
- erleben, dass Selbstdisziplin und Selbstkontrolle gar nicht so schwer sind
- lernen zu akzeptieren und zu ertragen, dass manche Dinge viel Zeit brauchen
- erfahren, wie Sie sich von Zeitdruck, Dis-Stress und Selbstvorwürfen befreien können
- lernen Ihre individuellen Geduldmuskelspielarten kennen und anwenden
- bauen Gelassenheit, Loslassen, Abschalten und innere Ruhezonen gezielt in Ihren Alltag ein
Inhalt:
- Vorteile und Nachteile von Geduld - und Ungeduld
- Selbsterkennung und Selbstakzeptanz: weg von abträglichem Wettbewerbs- und Konkurrenzdenken und hin zur Würdigung und zielbewussten Umsetzung Ihrer eigenen wertvollen Fähigkeiten
- Erkennen der ersten Anzeichen von Stress und Selbstdruck
- Denk- und Gewohnheitsmustern auf die Spur kommen
- Zielerreichung über umsichtige Planung und Einbauen von Teilschritten und Pufferzonen
- Wartezeiten sinnvoll und gewinnbringend nutzen
- Ihr persönliches Geduldsmuskeltraining: Achtsamkeits-, Atem und mentale Übungen für das Leben im „im Hier und Jetzt"
Zielgruppe: Alle, die über alltagstaugliche Übungen lernen möchten, sich in Geduld zu üben, achtsamer mit sich selbst und anderen umzugehen und über besseres Selbstmanagement Stress- und Druck-Situationen vorzubeugen und so besser ihre Ziele erreichen
Methodik: Trainerinput, Gruppendiskussion, Einzel-, Partner-und Gruppenarbeit, Achtsamkeitsübungen und „Körperbewusste Kommunikation nach Veronika Langguth®“ mit Atem- und mentalen Übungen, Praxisbeispiele, Aktionsplan
Bitte: dicke Socken mitbringen und lockere Kleidung anziehen oder mitbringen!
Ort: Paderborn
Weitere Informationen zum Seminar: IHK-Akademie
Anmeldung unter: Annemarie.Teichgraeber@ihk-akademie.de oder 0521 554-125
-
Mo22Mrz2021Di23Mrz2021Chemnitz
Ihre Themen:
Sie ...
- lernen, wie Sie auch in zeitintensiven Situationen sowie bei Konflikten und Eskalationen über ein gutes Selbstmanagement verfügen und die kompetente Ausstrahlung bewahren.
- vertiefen eine deeskalierende Gesprächsführung und professionelles Auftreten in schwierigen Situationen.
- üben freundliches, diplomatisches, verbindliches und zielorientiertes Auftreten.
- verstärken eine authentische Sprache, Körpersprache, einen ange- nehmen Stimmklang und damit Ihre gesamte persönliche Wirkung.
- üben, wie Sie sich bei Über- und Angriffen aller Art sprachlich und körpersprachlich abgrenzen und Ihre Emotionen selbstsicher im Griff behalten.
- erfahren, wie Sie am besten einen positiven Eindruck vom Unterneh- men vermitteln.
- erkennen die Bedeutung Ihrer eigenen Person als wichtige/n An- sprechpartner/-in für Kunden, Mitarbeitende, KollegInnen und Vorge- setzte.
Uhrzeit: 09:00-17:00 Uhr
Ort: Chemnitz
Veranstalter: Weiterbildungszentrum ADMEDIA
Weitere Informationen und Anmeldung unter: info@weiterbildungszentrum.de oder 0371 / 43254-66
-
Do08Apr2021Fr09Apr2021Chemnitz
Männer denken, fühlen, sprechen und handeln anders als Frauen und verschaffen sich dadurch in der Berufswelt häufig Vorteile. Wie setzen sich Frauen, aber auch Männer mit Geschick an passender Stelle durch? Wie nehmen beide Geschlechter den Ihnen gebührenden Raum ein? Wie kann mehr Verständnis für das andere Geschlecht entwickelt werden?
Ziele:
- Menschen mit maskulinen und femininen Kommunikationspräferenzen und Kommunikationsritualen besser verstehen und effizienter mit diesen umgehen
- kommunikative Fähigkeiten selbstbewusst und konstruktiv einsetzen, insbesondere bei offenen oder versteckten Angriffen
- gegenseitiges Verständnis entwickeln
- Vorteile männlicher und weiblicher Verhaltensweisen für eine kooperative Zusammenarbeit nutzen
Inhalt:
- Unterschiede zwischen „männlichen“ und „weiblichen“ Rollen, Kommunikationsformen und -ritualen
- sinnvolle kommunikative Fähigkeiten und Strategien für eine gelungene Kooperation
- konstruktiv Macht leben und persönliche Autorität steigern
- positive innerbetriebliche Kommunikation und gutes Betriebsklima ermöglichen
Uhrzeit: 09:00-17:00 Uhr
Ort: Chemnitz
Veranstalter: Weiterbildungszentrum ADMEDIA
Weitere Informationen und Anmeldung unter: info@weiterbildungszentrum.de oder 0371 / 43254-66
-
Do22Apr2021Berlin
Achtsamkeit aktivieren, Kraft tanken und Ängste bewältigen - mit Übungen nach dem „Erfahrbaren Atem nach Prof. Ilse Middendorf ®“
Was tun wir nicht alles für unser Aussehen – und für unsere Atmung? „Die funktioniert doch von selbst?!“
- Nur – fühlst du dich immer so wohl wie irgend möglich?
- Kannst du gut zur inneren Ruhe - zu „dir selbst“ – kommen?
- Dich entspannen, abends abschalten, tief und erholsam schlafen?
- Ohne Rücken- und Nackenschmerzen mit Elan deinen Alltag bewältigen?
Jeder Gedanke, jedes Gefühl beeinflusst die Art, wie du atmest!
Der Weg des Erfahrbaren Atems umschließt sowohl Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung als auch Selbsthilfe. Im Mittelpunkt steht das, was heil, bewusst und „anwesend“ ist. Wir lernen uns selber besser kennen und unserem Organismus, seinen (Selbstheil-) Kräften, seiner Intelligenz zu vertrauen. So kommen wir zu mehr Ruhe, Gelassenheit und klarem Denken. Wir fühlen uns vitaler, können uns besser abgrenzen, vor Panikmache schützen und bleiben handlungsfähig. Hingabevoll und achtsam lernen wir, die Balance - die Mitte - zu finden zwischen Festhalten und Loslassen, Sich öffnen und verschließen, Geben und Empfangen. Selbstvertrauen, Zutrauen und Mut werden gestärkt. Wir lassen angstfreier Wandlungen zu und erkennen zunehmend ihren Sinn für uns und andere.
Der Erfahrbare Atem ist keine Atemtechnik, sondern er fördert den frei zugelassen Atem. Unbeeinflusst von Wille oder Vorstellungen vermittelt er uns Informationen aus dem individuellen Unter- und Überbewussten. Über Dehnungen, Druckpunkte und Bewegungen aus dem Atem, über spielerisches Tönen von Vokalen, Lauten und Worten lernen wir, unsere innere Stimme sprechen zu lassen. Wir geben ihr Raum und Gehör, erfahren Selbsterkenntnis und Selbstausdruck, Am „Leitseil des Atems“ (Middendorf) kommen Gedanken zum Schweigen und wir öffnen uns der Intuition.
In Hingabe und Achtsamkeit bilden wir eine körperliche Empfindungsfähigkeit aus, die sich zu einem Empfindungsbewusstsein ausweitet. Sie wirkt sich auf unsere geistige Bewusstseinserweiterung aus und geht mit ihr Hand in Hand. So fördern wir, was heil ist, können manche Beschwerden lindern und das Leidvolle fällt ab wie ein verwelktes Blatt. So bestimmt die Qualität des Atmens entscheidend unsere Lebensqualität.
Erlebe über Atemerfahrungen, wie du dich mitten im Alltag atem- und empfindungsbewusster bewegen sowie gelassener, energie- und freudvoller leben kannst!
Methode:
Der „Erfahrbare Atem“ wurde von Prof. Ilse Middendorf (1910-2009) Berlin, entwickelt. Während wir bei Anwendung von Atemtechniken bewusst ein- und ausatmen, Atemzüge zählen usf. also etwas willentlich und gedanklich tun, lassen wir im Erfahrbaren Atem unseren Atembewegung von selber kommen und gehen. Wir erfahren somit unseren natürlichen Atem ganz bewusst: wir lassen ihn in der Menge und Qualität kommen und gehen, wie unser Organismus es benötigt und genießen unsere Atempause.
Uhrzeit:
19:00 Uhr
Ort:
Biochemischer Verein Groß-Berlin e.V.
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
info@biochemischerverein.de oder Tel: 030 204 45 99
-
Mi05Mai2021Fr07Mai2021Heidelberg
Im Rahmen der Assistenztage 2021 werden von Veronika Langguth am 06.05.2021 zwei Workshops angeboten:
Workshop 11:
10:00 - 13:00 Uhr
Atmung: Mehr Power & Schwung im Alltag
Workshop 18:
14:00 - 17:00 Uhr
Stimme: Mehr Eindruck durch Ausdruck
Veranstalter: ASB Akademie GmbH
Ort: NH Hotel Heidelberg
Bergheimer Str. 91
69115 Heidelberg
Weitere Informationen: Assistenztage 2021
Anmeldung unter: tremmel@asb-akademie.de oder 06166 / 93 38 939
-
Mo10Mai2021Bielefeld
Steuerung des Eindrucks auf andere, Verfeinerung von Körperhaltung, Mimik, Gestik und Einsatz der Stimme, im ständigen „Dialog mit sich selbst“ bleiben, der authentische Auftritt, überzeugende Wirkung beim Gegenüber hinterlassen
Die Kunst der gekonnten Selbstdarstellung – zunehmend als Impression Management bezeichnet - ist heutzutage ein besonders aktuelles Thema. Speziell in geschäftlichen Kontakten gilt eine gelungene Selbstpräsentation als unabdingbar, ob live, am Telefon oder in Videokonferenzen. Sich selbst präsent zu fühlen, und somit auch von anderen als „anwesend“ empfunden zu werden, darf nicht dem Zufall überlassen sein. Die Teilnehmer/-innen erhalten anschauliche Tipps zu Auftreten, Wirkung und Optik sowie zur intraindividuellen Selbstorganisation in Präsentationssituationen aller Art. Praxishinweise zu Präsentationstechniken und Abgrenzungsmöglichkeiten in Stresssituationen runden die Schulung zur bewussten Körperkommunikation ab.
Ort: Bielefeld
Veranstalter: IHK-Akademie
Weitere Informationen und Anmeldung unter: Annemarie.Teichgraeber@ihk-akademie.de oder 0521 554-125
-
Di08Jun2021Mi09Jun2021Chemnitz
Weshalb fällt es vielen Menschen schwer, ein ehrliches Feedback in entspannter Atmosphäre zu geben? Und noch schwerer, es einzufordern, oder ohne Widerspruch entgegenzunehmen? Wie oft zeigen Mitarbeitende, Kollegen oder Vorgesetzte inakzeptables Verhalten, wenn eine Leistung nicht gut gelungen ist? Damit ein Feedbackgespräch auf beiden Seiten den gewünschten Erfolg erzielt, ist es wichtig zu wissen, wie Sie sich selber sehen und auf andere wirken. Denn das beeinflusst Ihr Fremdbild und damit die Qualität Ihrer Beziehungen sowie auch Ihren beruflichen und privaten Erfolg.
Ziele:
- lernen, ausbalancierte Wertschätzung auszudrücken.
- üben, unangenehme Dinge konstruktiv-kritisch anzusprechen und Feedback ohne schlechten Nachgeschmack anzunehmen.
- analysieren Diskrepanzen zwischen Selbst- und Fremdbild.
- erleben im geschützten Raum wertschätzende Rückmeldung über Ihre eigene Wirkung, so dass Sie Ihre Stärken noch gewinnbringender einsetzen und insgesamt erfolgreicher agieren.
Inhalt:
- Wie sehen mich Menschen bei der ersten Begegnung?
- Regeln des Feedback-Gebens und -Annehmens
- Selbstbild und Fremdbild: psychologische Hintergründe, „blinde Flecken“, Glaubenssätze u.a.m.
- Wahrnehmung, Wirkung, Interpretation und Bewertung
- Ehrlich oder freundlich? Wertschätzung, Lob und Anerkennung als Führungsinstrument
- Souverän konstruktives oder unfaires Feedback entgegennehmen
- Übungen für Praxissituationen und -transfer: Strategien, Formulierungen und alternative Verhaltensweisen.
Uhrzeit: 09:00-17:00 Uhr
Ort: Chemnitz
Veranstalter: Weiterbildungszentrum ADMEDIA
Weitere Informationen und Anmeldung unter: info@weiterbildungszentrum.de oder 0371 / 43254-66
-
Mo30Aug2021Bielefeld
Die Chance für gelungene Beziehungs- und Kommunikationskompetenz
Regeln des Feedback-Gebens und -Annehmens, psychologische Hintergründe, Wahrnehmung - Wirkung, Interpretation - Bewertung, Wertschätzung als Führungsinstrument, Praxissituationen, Selbsterkenntnis
Weshalb fällt es vielen Menschen so schwer, ein ehrliches Feedback in entspannter Atmosphäre zu geben? Und noch schwerer, es einzufordern oder ohne Widerspruch entgegenzunehmen?
Wie oft zeigen Mitarbeitende, Kollegen/-innen oder Vorgesetzte inakzeptables Verhalten, wenn eine Leistung nicht gut gelungen ist. Damit ein Feedbackgespräch auf beiden Seiten den gewünschten Erfolg erzielt, ist es wichtig zu wissen, wie Sie sich selber sehen und wie Sie auf andere wirken. Denn das beeinflusst ihr Fremdbild und damit die Qualität Ihrer Beziehungen wie auch Ihren beruflichen und privaten Erfolg.Uhrzeit: 09:00-17:00 Uhr
Ort: Bielefeld
Veranstalter: IHK Akademie
Weitere Informationen und Anmeldung unter: Annemarie.Teichgraeber@ihk-akademie.de oder 0521 554-125
-
Di31Aug2021Bielefeld
Sicherer und gelassener Umgang mit Zeitdruck, Erschließen von Energiequellen und Ressourcen, positivem und negativem beruflichen Stress begegnen, körperliche und geistige Flexibilität, Konzentrationskraft und Kreativität, Steigerung der Ausstrahlungskraft
In der heutigen Berufswelt mit ständig wachsenden Herausforderungen einer beschleunigten, vernetzten Kommunikationskultur wird es immer schwieriger, den ganzen Tag hinweg Energie zu bewahren und die nötige Konzentrationskraft zu entwickeln. Selbst am Abend fällt es nicht leicht, die Probleme des Tages loszulassen und Entspannung zu finden. Ein zügiges Ein- und erholsames Durchschlafen wird vielfach durch rotierende Gedanken verhindert. Infolge dessen leiden nicht nur Gesundheit, sondern letztlich auch berufliche Kompetenz und Akzeptanz.
Ort: Bielefeld
Veranstalter: IHK-Akademie
Weitere Informationen und Anmeldung unter: Annemarie.Teichgraeber@ihk-akademie.de oder 0521 554-125
-
Fr03Sep2021Berlin
Erleben Sie, wie Sie besser zu sich selbst kommen, energievoll, gelassen und schmerzfreier leben und erholsam schlafen.
(Die genaue Beschreibung wird noch bekanntgegeben.)
Uhrzeit: 18:30 - 20:30 Uhr
Ort: Villa Mittelhof, 2.OG., Königstr. 42-43, 14163 Berlin
Anmeldung und Info: selbsthilfe@mittalhof.org I www.mittelhof.org I 80 19 75-14
-
Sa02Okt2021Berlin
Erleben Sie, wie Sie besser zu sich selbst kommen, energievoll, gelassen und schmerzfreier leben und erholsam schlafen.
(Die genaue Beschreibung wird noch bekanntgegeben.)
Uhrzeit: 15:00 - 19:00 Uhr
Ort: Villa Mittelhof, 2.OG., Königstr. 42-43, 14163 Berlin
Anmeldung und Info: selbsthilfe@mittalhof.org I www.mittelhof.org I 80 19 75-14
-
Do28Okt2021Fr29Okt2021Chemnitz
Ziele:
- Grundlagen erfolgreicher Gesprächsführung, insbesondere bei Beschwerden und Konflikten
- Einfluss der eigenen Einstellung sowie persönlicher Wahrnehmungs- und Verhaltensmuster auf den Verlauf von schwierigen Gesprächen erkennen
- Über Übungen und Praxisbeispiele auf heikle Gespräche und schwierige Situationen erfolgreich vorbereiten
- praxiserprobte Methoden und Werkzeuge sowie Tipps für gezieltes Einsetzen in Ihrem Alltag
- Ihr Gegenüber schnell einschätzen und dementsprechend (re-)agieren
Inhalte:
- Kommunikationsgrundlagen und Konfliktmechanismen
- Kundenarten und Kundentypenbesser kennen- und einschätzen
- (non-) verbales Verhalten bei Beschwerden und Reklamationen
- Probleme konstruktiv lösen
- konstruktive und destruktive Formulierungen bei sich und anderen wahrnehmen
- De-Eskalierendes Verhalten und passende Formulierungen, live und am Telefon
- Einfluss der eigenen Einstellung und Wahrnehmungs-/ Verhaltensmuster auf den Gesprächsverlauf
- Übungsbeispiele aus der Praxis
Uhrzeit: 09:00-17:00 Uhr
Ort: Chemnitz
Veranstalter: Weiterbildungszentrum ADMEDIA
Weitere Informationen und Anmeldung unter: info@weiterbildungszentrum.de oder 0371 / 43254-66
-
Sa30Okt2021So31Okt2021Chemnitz
Wenn Führungskräfte und Mitarbeitende an gesundheitlichen Problemen leiden, kranken Unternehmen an Fehlzeiten, Folgekosten und ungenutzten Mitarbeiterleistungspotenzialen. Leistungsfähige Mitarbeitende sind eine entscheidende Voraussetzung für wirtschaftlichen Unternehmenserfolg. Gefragt sind Führungskräfte in ihrer Vorbildfunktion als „Gesundheits-Coach“ zur Verwirklichung eines positiven Gesundheitsverhaltens.
Ziele:
- Sensibilität für das Thema Gesundheitsmanagement wecken und stärken
- Reflexion von eigenem Gesundheitsverhalten hinsichtlich einer gelungenen WorkLife- Balance
- Stärkung einer Vorbildfunktion: die Wirkung auf Mitarbeiter besser erkennen und damit bewusst und konstruktiv umgehen
- Steigerung der Wahrnehmung der Mitarbeiterbedürfnisse - auch hinsichtlich physischer und psychischer Fehlbelastung sowie Vermeidungsmaßnahmen
- Grundwissen über Stressquellen, Auswirkungen und Ressourcenmanagement
- Unternehmensinterne Möglichkeiten der Umsetzung von gesundheitsstabilisierenden Maßnahmen
Inhalte:
- Führungskultur und Gesundheit: z.B.Arbeits- und Lebenszufriedenheit; Achtsamkeitsmanagement.
- Persönliche Faktoren: z.B.Leistungsanforderung contra Verständnis? Entspannungs- und Vitalisierungsmethoden.
- Belastungsreaktionen und Wege zur Stressreduktion: z.B.Dis- und Eu-Stress; 8 Grundlagen gesunder Lebensführung; Burnout-Symptome; Resilienz.
- Mitarbeitergespräche und Interventionsstrategien: z.B.hierarchie-übergreifende Diskussions- uns konstruktive Feedbackkultur; Motivation und Selbststeuerung aktivieren; klare Zielvorgaben aufstellen; Prävention und Begleitung bei Problemen und Konflikten.
Uhrzeit: 09:00-17:00 Uhr
Ort: Chemnitz
Veranstalter: Weiterbildungszentrum ADMEDIA
Weitere Informationen und Anmeldung unter: info@weiterbildungszentrum.de oder 0371 / 43254-66
-
Fr12Nov2021So14Nov2021Oberzent
Kurszeiten:
Fr.: 17:00 - 20:00 Uhr
Sa.: 9:00 - 12:30 Uhr und 15:30 - 18:00 Uhr
So.: 9:00 - 12:00 UhrKosten: 215,- EUR (inkl. 19% MwSt.)
Ort:
Ilse-Middendorf-Institute für den Erfahrbaren Atem®
Postweg 23; 64760 Oberzent- Falken-GesäßInfo und Anmeldung bitte über die Website:
-
Di23Nov2021Mi24Nov2021Chemnitz
So steuern Sie bewusst Ihr Image – Die Kunst der gekonnten Selbstdarstellung – auch als Impression Ma- nagement bezeichnet - gilt speziell in geschäftlichen Kontakten als un- abdingbar, ob live, am Telefon, oder in Videokonferenzen. Selbstpräsen- tation darf nicht dem Zufall überlassen sein. Sie erhalten anschauliche Tipps zu Auftreten, Wirkung und Optik sowie zur intraindividuellen Selbstorganisation in Präsentationssituationen aller Art. Praxishinweise zu Präsentationstechniken und Abgrenzungsmöglichkeiten in Stresssitu- ationen runden die Schulung zur bewussten Körperkommunikation ab.
Ziele:
- vertiefen in wertschätzender Atmosphäre Ihre Fähigkeit, den Eindruck auf andere zu steuern und kontrollieren.
- verfeinern über demonstrative Übungen Ihr Gespür für Körperhaltung, Mimik, Gestik sowie Klang und Einsatz Ihrer Stimme.
- lernen, in Gesprächen, Verhandlungen oder Vortragssituationen im ständigen „Dialog mit sich selbst“ zu bleiben und somit eine überzeugende Wirkung beim Gegenüber zu hinterlassen.
Inhalte:
- Ihre Kompetenzen in Situationen, die Präsenz und emotionale Intelligenz erfordern
- Ausstrahlung und Charisma: Komponenten einer gelungenen Selbstdarstellung
- Bewusstes Erleben und Einsetzen von Haltung, Mimik, Gestik und Stimmklang
- Raum-Management: Distanzzonen und gezielte Abgrenzung
- Rolle von Atmung, Gedanken und Körperspannung
- Parameter-Werte: offen-verschlossen, zu- und abgewandt, gelöst und verkrampft
- Im „Dialog mit sich selbst“ bleiben und eine überzeugende Wirkung hinterlassen
- Körperbewusste Kommunikation: der authentische Auftritt
- Umgang mit Emotionen, u.a. bei Stress, Lampenfieber, Ärger oder Eskalationen
Uhrzeit: 09:00-17:00 Uhr
Ort: Chemnitz
Veranstalter: Weiterbildungszentrum ADMEDIA
Weitere Informationen und Anmeldung unter: info@weiterbildungszentrum.de oder 0371 / 43254-66
-
Sa27Nov2021So28Nov2021Chemnitz
In der heutigen Berufswelt mit ständig wachsenden Herausforderungen einer beschleunigten, vernetzten Kommunikationskultur wird es immer schwieriger, den ganzen Tag hinweg Energie zu bewahren und die nötige Konzentrationskraft zu entwickeln. Abends fällt es oft nicht leicht, die Probleme des Tages loszulassen und Entspannung zu finden. Ein zügiges Ein- und erholsames Durchschlafen wird vielfach durch rotierende Gedanken verhindert. Infolge dessen leiden nicht nur Gesundheit, sondern letztlich auch berufliche Kompetenz und Akzeptanz.
Ziele:
- entwickeln Fähigkeiten zur besseren Bewältigung von Belastungssituationen
- erfahren, wie Sie den alltäglichen Stress mit Menschen und Dingen besser managen, indem Sie auch für sich selbst sorgen
- lernen, über körperliche und mentale Trainingsmethoden inmitten der alltäglichen Anforderungsspirale „Minipausen“ einzubauen
- erhalten praktische Tipps, Ihre beruflichen und privaten Anforderungen besser auszubalancieren
- nutzen Ihre Arbeits- und Lebenszeit effizienter und gestalten (Kunden-) kontakte erfolgreicher
- gewinnen an Gelassenheit, Wohlgefühl und positiver Ausstrahlung und steigern Ihre Lebensqualität
Inhalt:
- Auswirkungen von Dis- und Eu-Stress: physiologisch, psychologisch und mental
- Erschließen von Energiequellen und Ressourcen: körperlich, geistig, psychisch, sozial
- Den Einfluss körperlicher Verfassung auf Denken und Handeln bewusst wahrnehmen
- Beweglichkeit und Reaktionsfähigkeit: körperliche und geistige Flexibilität sowie Konzentrationskraft und Kreativität
- ruhiges und gelassenes (Re-)agieren: Tipps bei Ärger, Ungeduld oder Ängsten
- kurz - und langfristige Entspannung und Vitalisierung, loslassen und abschalten
- mit kurzfristigen Herausforderungen und Zeitdruck sicher und gelassen umgehen
- Selbsterfahrung und Selbstregulation: die Stressspirale, Antreiber und Erlauber, Erhöhung der Widerstandskraft
Uhrzeit: 09:00-17:00 Uhr
Ort: Chemnitz
Veranstalter: Weiterbildungszentrum ADMEDIA
Weitere Informationen und Anmeldung unter: info@weiterbildungszentrum.de oder 0371 / 43254-66
-
Mi01Dez2021Bielefeld
Steuerung des Eindrucks auf andere, Verfeinerung von Körperhaltung, Mimik, Gestik und Einsatz der Stimme, im ständigen „Dialog mit sich selbst“ bleiben, der authentische Auftritt, überzeugende Wirkung beim Gegenüber hinterlassen
Die Kunst der gekonnten Selbstdarstellung – zunehmend als Impression Management bezeichnet - ist heutzutage ein besonders aktuelles Thema. Speziell in geschäftlichen Kontakten gilt eine gelungene Selbstpräsentation als unabdingbar, ob live, am Telefon oder in Videokonferenzen. Sich selbst präsent zu fühlen, und somit auch von anderen als „anwesend“ empfunden zu werden, darf nicht dem Zufall überlassen sein. Die Teilnehmer/-innen erhalten anschauliche Tipps zu Auftreten, Wirkung und Optik sowie zur intraindividuellen Selbstorganisation in Präsentationssituationen aller Art. Praxishinweise zu Präsentationstechniken und Abgrenzungsmöglichkeiten in Stresssituationen runden die Schulung zur bewussten Körperkommunikation ab.
Ort: Bielefeld
Veranstalter: IHK-Akademie
Weitere Informationen und Anmeldung unter: Annemarie.Teichgraeber@ihk-akademie.de oder 0521 554-125
-
Do02Dez2021BielefeldBesser Ziele erreichen via „Geduldmuskeltraining“!Die Vorteile von Geduld, produktives Warten lernen, achtsam mit sich selbst umgehen, erste Anzeichen von Ungeduld erkennen, vom Zeitdruck befreien, Denkmustern auf die Spur kommen, Gelassenheit und Ruhe üben, über Loslassen besser Ziele erreichenIn unserer heutigen schnelllebigen Zeit mit der Möglichkeit einer sofortigen Bedürfnisbefriedigung sind wir es gar nicht mehr gewohnt, zu warten. Essen, Kleidung, Gebrauchsgegenstände liegen in Supermarktketten und Warenhäusern zum Zugreifen bereit, sind mit einem Mausklick erhältlich oder fliegen uns buchstäblich ins Haus. Anders steht es mit der Zielerreichung: sei es bei der Umsetzung von guten Vorsätzen, in der Warteschlange, im Stau, in langatmigen Konferenzen, längeren Projekten oder gar bei Heilungsprozessen von Krankheiten oder Unfallfolgen.
Doch Geduld ist erlernbar und trainierbar! Lernen Sie in diesem Seminar, Ihren „Geduldmuskel“ über tägliche einfache und schnell umsetzbare Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen zu trainieren, die auch noch Spaß machen und in jeder Hinsicht zu Ihrem beruflichen und privaten Erfolg beitragen.
Zielsetzung:
- Sie lernen, auch bei zeitaufwändigen Projekten einen langen Atem zu bewahren
- erfahren mehr Gesundheit, Freude und Lebensqualität über Achtsamkeitsübungen
- erleben, dass Selbstdisziplin und Selbstkontrolle gar nicht so schwer sind
- lernen zu akzeptieren und zu ertragen, dass manche Dinge viel Zeit brauchen
- erfahren, wie Sie sich von Zeitdruck, Dis-Stress und Selbstvorwürfen befreien können
- lernen Ihre individuellen Geduldmuskelspielarten kennen und anwenden
- bauen Gelassenheit, Loslassen, Abschalten und innere Ruhezonen gezielt in Ihren Alltag ein
Inhalt:
- Vorteile und Nachteile von Geduld - und Ungeduld
- Selbsterkennung und Selbstakzeptanz: weg von abträglichem Wettbewerbs- und Konkurrenzdenken und hin zur Würdigung und zielbewussten Umsetzung Ihrer eigenen wertvollen Fähigkeiten
- Erkennen der ersten Anzeichen von Stress und Selbstdruck
- Denk- und Gewohnheitsmustern auf die Spur kommen
- Zielerreichung über umsichtige Planung und Einbauen von Teilschritten und Pufferzonen
- Wartezeiten sinnvoll und gewinnbringend nutzen
- Ihr persönliches Geduldsmuskeltraining: Achtsamkeits-, Atem und mentale Übungen für das Leben im „im Hier und Jetzt"
Zielgruppe: Alle, die über alltagstaugliche Übungen lernen möchten, sich in Geduld zu üben, achtsamer mit sich selbst und anderen umzugehen und über besseres Selbstmanagement Stress- und Druck-Situationen vorzubeugen und so besser ihre Ziele erreichen
Methodik: Trainerinput, Gruppendiskussion, Einzel-, Partner-und Gruppenarbeit, Achtsamkeitsübungen und „Körperbewusste Kommunikation nach Veronika Langguth®“ mit Atem- und mentalen Übungen, Praxisbeispiele, Aktionsplan
Bitte: dicke Socken mitbringen und lockere Kleidung anziehen oder mitbringen!
Ort: Bielefeld
Weitere Informationen zum Seminar: IHK-Akademie
Anmeldung unter: Annemarie.Teichgraeber@ihk-akademie.de oder 0521 554-125