-
Do.23Okt.2025Do. 19 UhrOnlineMehr Infos
Online-Vortrag "Ohren auf: schärfen Sie Ihren Hörsinn und hören Sie noch achtsamer und freudiger hin!"
mit Veronika Langguth, Heilpraktikerin, Managementrainerin und Autorin, OberzentIn der heutigen Welt wird dem Sehen ein bedeutenderer Platz eingeräumt als dem Hören. Unser Hörsinn wird in der heutigen akustisch überladenen Welt oft „überhört“. Haben wir vielleicht das Lauschen verlernt? Lernen wir, aus dem Überangebot an Klängen auszusteigen und das für uns herauszufiltern, was wertvoll und aufbauend ist. Unser Sinn für wohltuende Klänge wird geschärft. Üben wir das Hinhören mit dem ganzen Körper. Hierbei hilft uns das Atmen. Wenn wir achtsam hinhören, geben uns die feinen Nuancen im Gespräch wertvolle Informationen, wie es unserem Gegenüber tatsächlich geht und was er oder sie wirklich sagen möchte. Das erleichtert unsere Kommunikation.
„Nichts ist übertragbarer als der Ton“ (Mirra Alfassa)In Zusammenarbeit mit dem Biochemischen Verein Groß-Berlin e.V.
Der Vortrag ist für Mitglieder eines Biochemischen Gesundheitsvereins kostenfrei.
Wir bitten alle teilnehmenden Gäste um einen Kostenbeitrag in Höhe von 6,00 € auf das Konto Biochemischer Verein Groß-Berlin e.V. bei der Postbank Ndl der Deutsche Bank, IBAN DE56 1001 0010 0082 6901 04.Datum: Donnerstag, 23. Oktober 2025
Uhrzeit: 19 UhrOrt: Online
www.biochemischerverein-berlin.de - E-Mail: info@biochemischerverein.deBiochemischer Verein Groß-Berlin e.V.
Gemeinnütziger Verein für Naturheilkunde, Gesundheitspflege und Ernährung
Tel.: 204 45 99, Fax: 201 20 47, Sprechzeiten: Di. und Do. 14 - 17 Uhr
Bankverbindung IBAN: DE56 1001 0010 0082 6901 04
BIC: PBNKDEFWeitere Informationen und Anmeldung unter:030-84 72 27 00
-
Fr.05Dez.2025Mi.10Dez.2025Fr.- Mi 9 -17 UhrBerlin, Waldhotel Schmöckwitz GmbHMehr Infos
Ort: Berlin, Waldhotel Schmöckwitz GmbH
Zeiten: 05.-10. Dezember 2025, Fr.- Mi 9 -17 Uhr,
Info und Anmeldung: https://www.terramedus.de/bildungsangebot/anmeldung/kurs/etp-0512-101225-berlin-sue/aktion/anmelden/
Inhalt:
Als Entspannungstherapeut/in befasst Du Dich mit der Entstehung bzw. dem Abbau von Stress. In unserer häufig reizüberfluteten Umwelt stellen Entspannungskonzepte einen sehr wichtigen Aspekt des Wellness-Gedankens dar.
Eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen steht dem Entspannungstherapeuten/ -pädagogen bei der Umsetzung zur Verfügung. Schwerpunkt der Ausbildung ist, das Thema "Entspannung" mit allen Sinnen zu erspüren und zu erfahren.Unser Ausbildungsplan ist dahingehend aufgebaut, dass sich aktive und passive Entspannungstechniken abwechseln. Die körperliche und seelische Entspannung führt zu einer tiefgreifenden Regeneration des Körper-Geist-Systems, regt die Selbstheilungskräfte an, stärkt das Immunsystem und bewirkt so eine Reihe positiver Veränderungen im allgemeinen Befinden.
Als Entspannungstherapeut/-pädagoge eignest Du Dir u.a. die Grundlagen der multimodalen Stressbewältigung an, um durch präventive Beratung und praktische Anleitung Deine Klienten für die Durchführung von Entspannungseinheiten zu sensibilisieren.
Durch die Anerkennung der progressiven Muskelrelaxation (PMR) als Stresspräventionsmethode durch die Krankenkassen und die damit verbundene Förderung finden immer mehr Interessenten aus den unterschiedlichsten Bereichen und Altersgruppen ihren Weg in die zahlreichen Entspannungskurse. Insbesondere wächst aufgrund des rapiden Anstiegs von stressbedingten Krankheiten u.a. der Bedarf an indikationsspezifischen Entspannungsangeboten.Als angehende/r Entspannungstherapeut/in / -pädagoge/in lernst Du in unserem Kurs, wie Du Menschen dabei unterstützen kannst, ihre Stressbelastung zu reduzieren. Dabei liegt der Fokus auf dem palliativ-regenerativen Stressmanagement, das eine der drei Säulen der Stressbewältigung darstellt.
Eine weitere wichtige Säule ist das kognitive Stressmanagement, bei dem es darum geht, negative Gedankenmuster zu erkennen und zu verändern.
Das instrumentelle Stressmanagement bildet die nächste Säule. Hier geht es darum, aktiv gegen Stressfaktoren vorzugehen. Dazu gehören beispielsweise Zeitmanagement, Entspannungsübungen oder auch der Umgang mit Konfliktsituationen.
Besonders intensiv wirst Du in unserem Kurs die Progressive Muskelentspannung kennenlernen, die eine effektive Methode zur Stressbewältigung darstellt. Dabei wird durch das gezielte Anspannen und Entspannen von Muskelgruppen eine tiefe Entspannung des gesamten Körpers erreicht.
Insgesamt wirst Du in unserem Kurs lernen, wie Du Menschen dabei unterstützen kannst, ihre Stressbelastung zu reduzieren und ihre Lebensqualität zu verbessern. Dabei berücksichtigen wir alle drei Säulen der Stressbewältigung und legen einen besonderen Fokus auf das palliativ-regenerative Stressmanagement und die Progressive Muskelentspannung.
Ausführliche Informationen: https://www.terramedus.de/bildungsangebot/ausbildung-entspannung-kurs-entspannungstherapeut/#?event=6065
Du erreichst uns telefonisch zu folgenden Zeiten:Mo - Fr: 09:00 - 13:00 Uhr
Telefon: 04334 -181 66 0
Telefax: 04334 -181 66 33E-Mail: info@terramedus.de