-
Do28Sep202319:00 – 20.30 UhrSchule für Kinesiologie, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-FriedenauMehr Infos
Berlin
Vortrag mit praktischen Übungen: “Das Wunder der Nasenatmung“, gleichzeitig online über www.bio-verein.de Viele von uns wissen gar nicht, wie schädlich es ist, durch den Mund zu atmen. Das
passiert besonders im Schlaf: so manch einer schnarcht oder wacht gar mit Luftnot auf, weil
sich eine Apnoe eingestellt hat. Das kann auf Dauer schwerwiegende Folgen haben.
Unsere Nase ist ein wahres Wunderwerk! In diesem Vortrag erfahren Sie zum einen, wie
unsere Nase aufgebaut ist und wie Nasenatmung optimal geschieht. Zum anderen lernen Sie
über spezielle Atemübungen, (wieder) mehr Ihre Nase zum Atmen zu benutzen. Außerdem
erfahren Sie, welche Lösungen es bei einer „verstopften“ Nase gibt, damit Sie wieder frei
durchatmen können.Ort: Berlin, Biochemischer Verein, Samuel-Hahnemann-Schule, Colditzstraße 34-36, Bln-Tempelhof, 4. OG, Raum A/B
Gleichzeitig online über www.bio-verein.deTreffpunkt: Samuel-Hahnemann-Schule, Colditzstraße 34-36, Bln-Tempelhof, 4. OG, Raum A/B
Uhrzeit: 19.00 – 20.30 UhrGebühr: Mitglieder frei / Gäste 6 €In Zusammenarbeit mit dem Biochemischen Bund Deutschland (BBD)
Info und Anmeldung:
https://www.biochemischerverein-
berlin.de/index-desk.htmlinfo@biochemischerverein.de oder unter 030 – 204 45 9
Biochemischer Verein Groß-Berlin e.V.
Gemeinnütziger Verein für Naturheilkunde, Gesundheitspflege und Ernährung
Sprechzeiten: Di. und Do. 14 - 17 Uhr
Bankverbindung IBAN: DE56 1001 0010 0082 6901 04
BIC: PBNKDEF -
Sa30Sep2023So01Okt2023Sa: 9-12:30 und 14-18, So: 9-12:30 und 14-16 UhrIlse–Middendorf-Institut, Viktoria-Luise-Platz 9, 10777 Berlin-SchönebergMehr Infos
30.09. - 01.10. Berlin: „Nach Zeiten der Berührungslosigkeit: Das neue Miteinander-Sein mit dem Erfahrbaren Atem“
Vielleicht spürst auch Du, dass Du durch die Coronazeit Unsicherheiten entwickelt hast, wie weit Du wieder Nähe zu Deinen Mitmenschen zulassen kannst. Zumal auch derzeit wieder Ungewissheit herrscht, ob und inwieweit eine neue Variante der Pandemie zurückkehren wird.
Im Seminar probierst Du sowohl spielerisch als auch in die Tiefe gehend über den Erfahrbaren Atem aus, inwieweit Du Abstand und Nähe zulassen möchtest und kannst. Hier weist Dir Dein individuelles Empfindungs- und Atembewusstsein den Weg.
Seminarzeiten: Sa.: 9:00 – 12:30 und 14:30 – 16:00 So.: 9:00 – 12:30 und 14:00 – 16:00
Ort: Ilse –Middendorf-Institut, Viktoria-Luise-Platz 9, 10777 Berlin-Schöneberg
Seminargebühren: € 229 inkl. Getränke und SnacksBitte: Anziehen und/oder mitbringen: Bewegungsgünstige Kleidung und leichte Hausschuhe oder dicke Socken!
Weitere Informationen und Anmeldung unter: 030-84 72 27 00 oder per Kontaktformular:
-
Do05Okt202314.00 – 16.30 UhrBerlin, Stadtteilzentrum Villa Mittelhof, Königstr. 42/43 14163 BerlinMehr Infos
Virusinfektionen hinterlassen oftmals lang andauernde physische und psychische Spuren. Übungen aus dem Erfahrbaren Atem helfen, die Heilkraft des natürlichen Atemflusses zu aktivieren und somit physische und psychische Widerstandskraft neu
aufzubauen.Leitung: Veronika Langguth (Atemtherapeutin und Autorin)
Zeit: 17-18:30 Uhr
Anmeldung: selbsthilfe@mittelhof.org oder Tel. (030) 80 19 75 14
Die Veranstaltung wird unter den zum Termin geltenden Hygieneschutzmaßnahmen durchgeführt. Die Personenzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich deshalb unbedingt an!
Mehr Infos:
Info und Anmeldung: 030 80 19 75 14, selbsthilfe(at)mittelhof.org
Anmeldung
erforderlich
Ort: Villa Mittelhof
Königstraße 42-43
14163 Berlin -
Sa04Nov2023So05Nov202309.00-17.00 UhrChemnitz, ADMEDIA Weiterbildungszentrum, Bayreuther Str. 12, 09130 ChemnitzMehr Infos
04. -05.11.2023 Chemnitz, ADMEDIA Weiterbildungszentrum: „Umgang mit Patienten in schwierigen Situationen“
Ziele und Inhalt: Sicher kennen Sie in Ihrem Praxisalltag Situationen, in denen sich personelle und organisatorische Herausforderungen
anhäufen. Wenn dann auch noch einer oder mehrere Patienten uneinsichtig, unhöflich oder gar aggressiv auftreten, gilt es, mit kühlem Kopf und empathisch gezielt deeskalierend aufzutreten. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie
• „schwierigen“ Patienten freundlich, souverän und gelassen begegnen.
• mit Kompetenz und Glaubwürdigkeit überzeugen.
• die Balance zwischen Empathie und Sachlichkeit bewahren.
• und somit Konfliktsituationen für beide Seiten konstruktiv bewältigen.
Sie erhalten und erarbeiten praxiserprobte Methoden und Werkzeuge für ein gezieltes Einsetzen in Ihren Alltag, so dass sich ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis bilden und stabilisieren kann, was entscheidend der Sicherung des Behandlungserfolgs dient.
Inhalt:
• Wie erlange ich Compliance und Zufriedenheit bei unterschiedlichen Typen von Patienten?
• Ihr Gegenüber schnell einschätzen und dementsprechend (re-)agieren
• Die „CALM-Methode zur De-Eskalation eines Konflikts
• Die Bedeutung von verbaler und nonverbaler Kommunikation: konstruktive Verbindung von Körpersprache und Sprache
• Bewusstes Unterscheiden und Erkennen von Selbst- und Fremdbild
• Effektiver Umgang mit eigenen Einstellungs-, Wahrnehmungs- und Verhaltensmustern
• Stress- und Gefühlsmanagement: welche (negativen) Gefühle lösen „schwierige“ Patienten bei mir selbst aus und wie gehe ich konstruktiv damit um?
• Ausgewählte Übungsbeispiele aus der Praxis, um sich auf schwierige Situationen erfolgreich vorzubereiten
Info und Anmeldung: über https://www.weiterbildungszentrum.de/kurse/medizin/kurs-umgang-mit-patienten-in-schwierigen-situationen/?i=UMP23
Bitte ein kleines Kissen, ein Paar dicke Socken und bewegungsgünstige, nicht einengende Kleidung mitbringen bzw. anziehen
-
Mo06Nov2023Di07Nov202309.00-17.00 UhrChemnitz, ADMEDIA Weiterbildungszentrum, Bayreuther Str. 12, 09130 ChemnitzMehr Infos
06.-07.11.2023 Chemnitz, ADMEDIA Weiterbildungszentrum: „Gesund führen - Resilienz und Gesundheitsmanagement“
Ziele und Inhalt: Wenn Führungskräfte und Mitarbeiter an gesundheitlichen Problemen leiden, kranken Unternehmen an Fehlzeiten, Folgekosten und ungenutzten Mitarbeiterleistungspotenzialen.
Leistungsfähige und belastbare Mitarbeiter aber sind eine entscheidende Voraussetzung für wirtschaftlichen Unternehmenserfolg. Daher sind Führungskräfte in ihrer Vorbildfunktion besonders gefordert, ein positives Gesundheitsverhalten zu verwirklichen.
So fällt Ihnen die Rolle eines „Gesundheits-Coach“ zu, der neben der Eigenverantwortung der Mitarbeiter ihre Identifikation mit dem Unternehmen stärkt. In der Regel fehlt es hier jedoch an Wissen, Wahrnehmungsmöglichkeiten und Methoden wie z.B. Gesprächen über persönliche Gesundheit. Doch auch wenn Wissen und Motivation zu einer Änderung der Lebensweise vorhanden sind, mangelt es häufig an konkreten Techniken und Methoden zur Umsetzung, auch am Arbeitsplatz. Dieses Seminar soll Anregungen und Denkanstöße hin zu einer Sensibilisierung für eine gesundheitsbewusste Unternehmenskultur bieten.
Inhalt:
• Führungskultur und Gesundheit: Rollenverständnis als Führungskraft, Bereitschaft zur Veränderung, Arbeits- und Lebenszufriedenheit, Stabilisierung der Gesundheit und Vermeidung psychischer Fehlbelastungen als Führungsaufgabe, Achtsamkeitsmanagement
• Persönliche Faktoren: Leistungsanforderung contra Verständnis? Akute eigene Belastungssituationen managen, die Führungskraft als Coach: authentische Kommunikation und positives Emotionsmanagement, Entspannungs- und Vitalisierungsmethoden kennenlernen
• Belastungsreaktionen, psychische Erkrankungen und Wege zur Stressreduktion: Entstehung und Auswirkungen von Dis- und Eu-Stress auf den Organismus und das Berufs- und Privatleben, 8 Grundlagen gesunder Lebensführung, Burnout-Symptome erkennen und gegensteuern, Wechselwirkung von Atem, Gedanken und Gefühlen und die Auswirkungen auf Körper und Psyche, Stärkung von Resilienz
• Führungsverhalten in Mitarbeitergesprächen und Interventionsstrategien: Emotionale Intelligenz und konstruktive Feedbackkultur, Erkennen von Belastungsreaktionen und psychischen Erkrankungen, Eigenverantwortung, Motivation und Selbststeuerung aktivieren, klare Zielvorgaben aufstellen, eine hierarchieübergreifende Diskussionskultur prägen, Prävention und die Begleitung bei Problemen, inklusive Umgang mit Konflikten
Ziele:
• Sensibilität für das Thema Gesundheitsmanagement wecken und stärken
• Reflexion von eigenem Gesundheitsverhalten hinsichtlich einer gelungenen WorkLife- Balance
• Stärkung einer Vorbildfunktion: die Wirkung auf Mitarbeiter besser erkennen und damit bewusst und konstruktiv umgehen
• Steigerung der Wahrnehmung der Mitarbeiterbedürfnisse - auch hinsichtlich physischer und psychischer Fehlbelastung sowie Vermeidungsmaßnahmen
• Grundwissen über Stressquellen, Auswirkungen und Ressourcenmanagement
• Unternehmensinterne Möglichkeiten der Umsetzung von gesundheitsstabilisierenden Maßnahmen
Bitte ein kleines Kissen, ein Paar dicke Socken und bewegungsgünstige, nicht einengende Kleidung mitbringen bzw. anziehen
Info und Anmeldung: über https://www.weiterbildungszentrum.de/kurse/management/kurs-gesund-fuehren-resilienz-und-gesundheitsmanagement/?i=RGM23
-
Fr17Nov202319:00 UhrSchule für Kinesiologie, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-FriedenauMehr Infos
Berlin
Vortrag mit praktischen Übungen: “Ihr Atem – der Schmerzensbesänftiger“ „Mama, puste mal…“, das kennen wir alle. Etwas Wahres liegt tatsächlich in diesem Wunsch an die heilende „Pustekraft“ der Mutter. Unser Atem dient der Aufrechterhaltung all unserer Lebensvorgänge und ihm liegt tatsächlich Heilkraft inne. So können wir lernen, über gezielte Atemweisen Schmerzen eindämmen und Heilprozesse zu fördern. So dient uns unser Atem als „innerer Arzt“ der Selbsthilfe in vielfältigen Situationen. In diesem Vortrag lernen Sie, wie Sie über den „Erfahrbaren Atem“ mit einfachen Übungsweisen verschiedenartige Schmerzzustände meistern können und selbstständig mit Eigenverantwortung zur Linderung bis hin zur Eindämmung beitragen können.
Treffpunkt und Ort: Schule für Kinesiologie, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau
Uhrzeit: 19.00 – 20.30 UhrGebühr: Mitglieder frei / Gäste 6 €Info und Anmeldung:
info@biochemischerverein.de oder unter 030 – 204 45 99
siehe auch unter https://www.biochemischerverein-berlin.de/index-desk.html# unter TitellisteBiochemischer Verein Groß-Berlin e.V.
Gemeinnütziger Verein für Naturheilkunde, Gesundheitspflege und Ernährung
Sprechzeiten: Di. und Do. 14 - 17 Uhr
Bankverbindung IBAN: DE56 1001 0010 0082 6901 04
BIC: PBNKDEF -
Sa25Nov2023So26Nov2023Sa: 9-12:30 und 14-18, So: 9-12:30 und 14-16 UhrIlse–Middendorf-Institut, Viktoria-Luise-Platz 9, 10777 Berlin-SchönebergMehr Infos
25.11. - 26.11. Berlin: „Macht Digitalisierung krank? DigitalisierungsResilienz über den Erfahrbaren Atem sowie gesunder, salutogener Lebensführung“
Digitale Medien sind allgegenwärtig und beeinflussen unseren Alltag massiv. Wir haben uns bereits so sehr an den Gebrauch von Computer, Mobilgeräten oder digitalen Netzwerken etc. gewöhnt, dass uns das gar nicht mehr groß auffällt. Der Mensch hat sich den digitalen Techniken angepasst, doch sie drohen ihn zu überrollen bzw. wie sind bereits mittendrin: die physischen und psychischen Erkrankungen steigen stetig an. Atemlose Zeit?
Frage Dich selbst einmal: Wie kann ich von digitalen Medien maximal profitieren, ohne meine Gesundheit zu gefährden?
Zu Beginn des Seminars erörtern wir die Probleme, die ein hoher digitaler Konsum mit sich bringt, wie etwa:
- permanente Erreichbarkeit und Bereitschaft
- dauerhafter digitaler Stresszustand
- Angst, etwas zu verpassen, deshalb die Versuchung, ständig E-Mails, WhatApps etc. abzurufen
- Fehlende Pausen
- Fehlender face-to face-/Augenkontakt, fehlende Nähe/Berührung = soziale Vereinsamung? Anonymisierung der Gesellschaft?
- etc.
Anschließend erarbeiten wir Lösungen für eine salutogene, resiliente Mediennutzung, z.B.
- Selbstfürsorge, digitales Detox
- kurz- und langfristige Stressbewältigung
- Entlastung für den Organismus wie Arbeits- und Bewegungsphasen abwechseln
- von übermäßiger Aktivität/Anspannung zu Lösung/Entspannung und Regeneration kommen
- die 8 Grundlagen salutogener Lebensführung
- etc.
Hierbei stehen Übungen mit den Erfahrbaren Atem im Mittelpunkt.
Ort: Ilse –Middendorf-Institut, Viktoria-Luise-Platz 9, 10777 Berlin-Schöneberg
Termin: 25.11. - 26.11.2023
Zeiten: Sa.: 9:00 – 12:30 und 14:30 – 16:00
So.: 9:00 – 12:30 und 14:00 – 16:00
Seminargebühren: € 229 + 19% MwSt. (inkl. Getränke und Snacks)Bitte: Anziehen und/oder mitbringen: Bewegungsgünstige Kleidung und leichte Hausschuhe oder dicke Socken!
Weitere Informationen und Anmeldung unter: 030-84 72 27 00 oder per Kontaktformular: -
Sa02Dez2023So03Dez2023Sa: 9-12:30 und 14-18, So: 9-12:30 und 14-16 UhrIlse–Middendorf-Institut, Viktoria-Luise-Platz 9, 10777 Berlin-SchönebergMehr Infos
02. - 03.12. Berlin: „Chronisch erschöpft durch ME/CFS & Long Covid- Resilienz- und Aufbautraining nach Virusinfektion – mit dem Erfahrbaren Atem“
Erkrankungen mit Covid-19 hinterlassen oftmals lang andauernde physische und psychische Spuren. Übungen aus dem Erfahrbaren Atem helfen, die Heilkraft des natürlichen Atemflusses zu aktivieren und somit physische und psychische Widerstandskraft neu aufzubauen. Inklusive Geruchstraining.
Ort: Ilse –Middendorf-Institut, Viktoria-Luise-Platz 9, 10777 Berlin-Schöneberg
Termin: 02.12. - 03.12.2023
Zeiten: Sa.: 9:00 – 12:30 und 14:30 – 16:00 Uhr
So.: 9:00 – 12:30 und 14:00 – 16:00 Uhr
Seminargebühren: € 229 (inkl. Getränke und Snacks)Bitte: Anziehen und/oder mitbringen: Bewegungsgünstige Kleidung und leichte Hausschuhe oder dicke Socken!
Weitere Informationen und Anmeldung unter: 030-84 72 27 00 oder per Kontaktformular:
-
Sa09Dez2023So10Dez2023Sa: 9-12:30 und 14-18, So: 9-12:30 und 14-16 UhrIlse–Middendorf-Institut, Viktoria-Luise-Platz 9, 10777 Berlin-SchönebergMehr Infos
09. - 10.12. Berlin, Seminar: „Gesund und stabil durch den Tag kommen!“
Wie schnell wird unsere Widerstandkraft erschüttert, wenn Ängste und Unsicherheit - sowohl die eigenen als auch die von anderen – unsere Tage, Wochen und Monate bestimmen!
Stabilisiere Deine Resilienz über zwei bestimmende Energielieferanten: aufbauendes Atmen und konstruktive Gedanken und Gefühle. Du lernst, wie Du über Deine individuelle Atemweise und aufbauenden Gedanken und Gefühle Deine Gesundheit stabilisieren kannst. Auch bei plötzlichen und unvorhersehbaren Ereignissen kannst Du verstärkt Deinen eigenen Schutz aufbauen und in Deiner„Mitte“ bleiben. So erhältst Du das Handwerkszeug, den täglichen Herausforderungen noch besonnener und unerschütterlicher zu begegnen als zuvor.
Ort: Ilse –Middendorf-Institut, Viktoria-Luise-Platz 9, 10777 Berlin-Schöneberg
Termin: 09.12. - 10.12.2023
Zeiten: Samstag: 9:00 – 12:30 und 14:30 – 16:00 Uhr
Sonntag: 9:00 – 12:30 und 14:00 – 16:00 Uhr
Seminargebühren: € 229 + 19% MwSt (inkl. Getränke und Snacks)Bitte: Anziehen und/oder mitbringen: Bewegungsgünstige Kleidung und leichte Hausschuhe oder dicke Socken!
Viktoria Luise Platz, BerlinWeitere Informationen und Anmeldung unter: 030-84 72 27 00 oder per Kontaktformular: