-
Do23Jun202215:00 UhrBad SaarowMehr Infos
Eine anerkannte und praxiserprobte Atemtherapeutin, Heilpraktikerin und Autorin stellt sich vor.
Zur Person: Veronika Langguth ist Atemtherapeutin und Heilpraktikerin. Ihre Schwerpunkte sind Kommunikation, Körpersprache sowie Selbst-, Stress- und Konfliktmanagement.
Nach ihrer Ausbildung zur Heilpraktikerin, Atemtherapeutin und mehrjähriger Mitarbeit am Institut ihrer Schwiegermutter Ilse Middendorf in Berlin, gründete und leitete sie zwölf Jahre das „Ilse-Middendorf-Institut für Atemtherapie, Atemunterricht und Ganzheitliches Heilen in Beerfelden, Odw.“ (heute Oberzent)
Sie entwickelte die „Körperbewusste Kommunikation nach Veronika Langguth®“ und gründete 1995 in Köln und später in Berlin das „Zentrum für Körperbewusste Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung“.
Sie arbeitet als Referentin und Moderatorin auf Veranstaltungen, Kongressen und Tagungen und ist gefragte Expertin in Fernsehen, Radio und Presse.
Seit kurzem ist sie auch mit einer Praxis in Bad Saarow tätig.
Zeit:15:00 Uhr
Eintritt: 9,00 €
Ticketvorbestellungen unter 01520 5136475
Email: info@scharwenkahaus.deAdresse: Scharwenka Kulturforum e.V., 15526 Bad Saarow, Moorstraße 3,
-
Sa25Jun202215 – 19:00Berlin, Villa MittelhofMehr Infos
Leitung: Veronika Langguth (Atemtherapeutin und Autorin)
Kosten: 15 €
Zeit: 15-19 Uhr
Anmeldung: selbsthilfe@mittelhof.org oder Tel. (030) 80 19 75 14
Die Veranstaltung wird unter den zum Termin geltenden Hygieneschutzmaßnahmen durchgeführt. Die Personenzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich deshalb unbedingt an!
Mehr Infos:
Info
und Anmeldung: 030 80 19 75 14, selbsthilfe(at)mittelhof.orgAnmeldung
erforderlich
Ort: Villa Mittelhof
Königstraße 42-43
14163 Berlin -
Do30Jun202219:00 UhrBerlinMehr InfosKontakt und Anmeldung: https://www.biochemischerverein-berlin.de/pages/BCV-Kalender.pdf
Körpersprache und Stimmklang bestimmen bis zu 90%, wie Ihre Botschaft bei anderen
rüberkommt. Sie lernen, wie Sie sowohl die kleinen Zeichen Ihres Gegenübers besserdeuten als auch selbst wirkungsvoller auftreten. Über Atem-, Körper- u. mentale Übungen erfahren Sie, wie Gesten und Bewegungen aus einer gesteigerten Körperwahrnehmung heraus individuell und authentisch von selbst entstehen, anstatt mühsam angelernt zu werden.Die Übungen helfen zudem, Verspannungen zu lösen und die Konzentration zu steigern.
Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie sich bei Ärger, Angstund Aufregung besser in der Hand haben. So kommunizieren Sie gelöster und mitWohlgefühl und beugen Missverständnissen vor.
Zeit: Donnerstag, 30. Juni 2022, 19.00 Uhr
Bitte: dicke Socken mitbringen und lockere Kleidung anziehen oder mitbringen!Kontakt und Anmeldung: https://www.biochemischerverein-berlin.de/pages/BCV-Kalender.pdf
-
Sa02Jul20229:30 UhrBerlinMehr Infos
Beschreibung: Jede Infektion hinterlässt mehr oder weniger unangenehme Nachwirkungen. Mittlerweile ist uns bekannt, dass insbesondere Erkrankungen mit Covid-19 lang andauernde physische und psychische Spuren aufzeigen können. So schwindet vielfach der Geruchs- und Geschmackssinn. Da Atem, Geruchssinn und Bewusstsein miteinander korrelieren, erleben Sie in diesem Seminar durch ein spezielles Geruchstraining, Ihren (beeinträchtigten) Geruchs- und Geschmackssinn zu schärfen. Auch wenn Sie nicht erkrankt sein sollten, erfahren Sie hierdurch eine erhebliche Steigerung Ihrer Lebensqualität.
Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr und 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Seminargebühren: € 150,00 + 19 % MwSt. inkl. Pausengetränke und Snacks
(Kinder kostenlos).
Bitte: dicke Socken mitbringen und lockere Kleidung anziehen oder mitbringen!
Weitere Informationen und Anmeldung unter: 030-84 72 27 00 oder per Kontaktformular
-
Sa09Jul20229:30 UhrBerlinMehr Infos
Ein Stressbewältigungsseminar – nach der Methode „Körperbewusste Kommunikation nach Veronika Langguth®
Der Begriff des „Burnout“ hat sich zunehmend zu einem Modewort entwickelt. Doch woran erkennen Sie eigentlich, ob Sie nicht bereits kurz vor dem völligen Ausgebrannt-sein stehen? Denn es trifft in der Regel höchst motivierte, engagierte Menschen, und im Zuge der täglichen unmerklich überhand nehmenden Herausforderungen achten wir häufig nicht auf die frühen Signale, die sich weit vor dem „richtigen“ endgültigen Burnout ankündigen: die 12 Stufen bis hin zum Burnout!
Ziele: In diesem Seminar lernen Sie, wie
- und woran Sie die ersten Anzeichen für Burn- out erkennen können
- Sie rechtzeitig vielfältige Ressourcen entwickeln, um einem weiteren Fortschreiten der Stress-Symptome mit allen abträglichen Auswirkungen entgegenzutreten
- und mit welchen Mitteln Sie die Notbremse ziehen können, wenn Sie sich bereits in fortgeschrittenen Stadien der Stressspirale befinden
- Sie über körperliche und mentale Methoden inmitten der alltäglichen Anforderungsspirale „Minipausen“ einbauen
- Sie Ihre beruflichen und privaten Anforderungen besser ausbalancieren
- Sie letztlich an Gelassenheit, Wohlgefühl und positiver Ausstrahlung gewinnen und somit Lebensqualität und Lebensfreude steigern
Inhalte:
- Die ersten drei Stufen, der Normalbereich: Freude, Motivation und Engagement
- Die 4. bis 6. Stufe, der Verlust an Selbstkontrolle: Lassen Sie sich Feedbacks geben!
- Die 7. bis 9. Stufe, der Verlust an Unterscheidungsvermögen: jetzt wird es gefährlich und Hilfe von außen ist gefragt
- Die 10. bis 12. Stufe, nichts geht mehr: der Notfallkoffer!
Und:
- Den Einfluss körperlicher Verfassung auf Denken und Handeln bewusst wahrnehmen
- Erschließen von Energiequellen und Ressourcen: körperlich, geistig, psychisch, sozial
- Dis- und Eu-Stress: kurz- und langfristige Stressbewältigung
- Selbstsicheres und gelassenes (Re-)agieren und Grenzen setzen bei Zeitdruck, Ärger, Ängsten oder Ungeduld
- Atem- und mentale Übungen zum Loslassen und Abschalten, zur Entspannung und Vitalisierung sowie zur Erhöhung der allgemeinen Widerstandskraft
- Praxisbeispiele und Aktionsplan
Zielgruppe: Alle, die eine praktische Anleitung erhalten möchten, um über gekonntes Selbstmanagement Stress-Situationen besser zu bewältigen und so letztlich rechtzeitig einem Burn-out entgegenzusteuern
Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr und 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Ort: Ilse-Middendorf-Institut
Seminargebühren: € 150,00 + 19 % MwSt. inkl. Pausengetränke und Snacks.
Bitte dicke Socken mitbringen und lockere Kleidung anziehen oder mitbringen!
Weitere Informationen und Anmeldung unter: 030-84 72 27 00 oder per Kontaktformular
-
Sa20Aug20229:30 UhrBerlinMehr Infos
Beschreibung: Normalerweise nehmen wir unsere Umwelt eher mit unseren Augen als mit unseren Ohren wahr. In diesem Seminar werden Sie Ihre Umwelt auf Klangspaziergängen auf vollkommen neue Weise erleben.
Nach einer Einführung mit Atem- und Wahrnehmungsübungen erkunden Sie zunächst die Klänge in den Institutsräumen. Anschließend gehen wir nach draußen. Mit verbundenen Augen, von Ihrer/m PartnerIn stolperfrei geführt, erleben Sie unendlich deutlicher Klänge und Geräusche, die Sie vorab eventuell ohne Beachtung oder sogar nie wahrgenommen haben! Gleichermaßen bringen Sie mit Händen und Schlegeln unterschiedliche Gegenstände wie Zäune, Laternenpfähle, Büsche etc. zum Klingen. Sie trainieren Ihr achtsames Ohr und erfahren so eine Bereicherung Ihrer Lebensqualität und Lebensfreude im alltäglichen Leben.
Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr und 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Seminargebühren: € 150,00 + 19 % MwSt. inkl. Pausengetränke und Snacks (Kinder kostenlos).
Bitte: dicke Socken mitbringen und lockere Kleidung anziehen oder mitbringen!
Weitere Informationen und Anmeldung unter: 030-84 72 27 00 oder per Kontaktformular
-
Sa10Sep20229:30 UhrBerlinMehr Infos
Beschreibung: Kriege und speziell der Krieg in Europa bestimmen neben Covid 19 und Folgen unser gesamtes (Zusammen-) Leben und insbesondere unseren sozialen Zusammenhalt – tief bis ins Privatleben hinein. Nicht nur durch das Tragen einer Maske oder nach überstandener Erkrankung realisieren wir, wie wichtig das Atmen ist. Wie können wir unsere Atemorgane und unseren gesamten Organismus stabilisieren? Wie können wir Bakterien und Viren standhalten und den Mut nicht verlieren in einem Klima, das vielfach von Angst geprägt ist?
Ängste schwächen unser Immunsystem! Stärken wir unseren Mut und unsere Widerstandskraft über bewusstes heilsames Atmen und konstruktive Lenkung unserer Gedanken. Über den „Erfahrbaren Atem nach Prof. Ilse Middendorf®“ und mentalem Training lernen wir einfache Übungen kennen, die uns helfen:
- Angst und Panik zu bewältigen und unsere Resilienz zu stärken
- im (Selbst- und Ur-) Vertrauen Ungewissheit und Unsicherheit besser zu ertragen
- schneller wieder in die Balance – in unsere Mitte – zu kommen
- mit dem Gedankenkreisen klarzukommen – insbesondere bei Schlafstörungen
- und schließlich unsere Einheit von Körper, Seele, Psyche und Geist als „Gesamtkunstwerk“ zu würdigen!
Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr und 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Ort: Ilse-Middendorf-Institut Seminargebühren: pro Person € 150,00 + 19 % MwSt. inkl. Pausengetränke und Snacks
(Kinder kostenlos)
Bitte: dicke Socken und lockere Kleidung mitbringen/ anziehen!
Weitere Informationen und Anmeldung unter: 030-84 72 27 00 oder per Kontaktformular:
-
Mi14Sep2022BielefeldMehr InfosInfo und Anmeldung: https://www.ihk-akademie.de/kurs/1183/mit-power-und-schwung-durch-den-berufsalltag/
Sicherer und gelassener Umgang mit Zeitdruck, Erschließen von Energiequellen und Ressourcen, positivem und negativem beruflichen Stress begegnen, körperliche und geistige Flexibilität, Konzentrationskraft und Kreativität
In der heutigen Berufswelt mit ständig wachsenden Herausforderungen einer beschleunigten, vernetzten Kommunikationskultur wird es immer schwieriger, den ganzen Tag hinweg Energie zu bewahren und die nötige Konzentrationskraft zu entwickeln. Selbst am Abend fällt es nicht leicht, die Probleme des Tages loszulassen und Entspannung zu finden. Ein zügiges Ein- und erholsames Durchschlafen wird vielfach durch rotierende Gedanken verhindert. Infolge dessen leiden nicht nur Gesundheit, sondern letztlich auch berufliche Kompetenz und Akzeptanz.
Ort: Bielefeld
Kontakt: uwe.lammersmann@ihk-akademie.de oder 0521 554-139
Info und Anmeldung: https://www.ihk-akademie.de/kurs/1183/mit-power-und-schwung-durch-den-berufsalltag/
-
Do15Sep2022BielefeldMehr InfosInfo und Anmeldung: https://www.ihk-akademie.de/kurs/2941/kopf-oder-bauch-ueber-umsichtige-und-vorausschauende-entscheidungsfindung/
An Ihren Entscheidungen hängen Unternehmenserfolg und internes sowie öffentliches Ansehen Ihres Unternehmens und letztlich auch Ihre eigene Reputation. Insbesondere bei Druck tritt schnell Verunsicherung ein: Intuition oder analytische Kopfentscheidung? Neurowissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass wir einen Großteil unserer tagtäglichen Entscheidungen nicht kognitiv-bewusst, sondern automatisch-intuitiv treffen. Doch bei komplexen Sachverhalten sollten wir den Weg zu effektiver Entscheidungsfindung gründlich durchleuchten.
Wo: Bielefeld
Info und Anmeldung: https://www.ihk-akademie.de/kurs/2941/kopf-oder-bauch-ueber-umsichtige-und-vorausschauende-entscheidungsfindung/
-
Di27Sep2022BielefeldMehr InfosInfo und Anmeldung: https://www.ihk-akademie.de/kurs/2564/geduld-und-achtsamkeit-in-atemloser-zeit/
Die Vorteile von Geduld, produktives Warten lernen, achtsam mit sich selbst umgehen, erste Anzeichen von Ungeduld erkennen, vom Zeitdruck befreien, Denkmustern auf die Spur kommen, Gelassenheit und Ruhe üben, über Loslassen besser Ziele erreichen.
Zielsetzung:
- Sie lernen, auch bei zeitaufwändigen Projekten einen langen Atem zu bewahren
- erfahren mehr Gesundheit, Freude und Lebensqualität über Achtsamkeitsübungen
- erleben, dass Selbstdisziplin und Selbstkontrolle gar nicht so schwer sind
- lernen zu akzeptieren und zu ertragen, dass manche Dinge viel Zeit brauchen
- erfahren, wie Sie sich von Zeitdruck, Dis-Stress und Selbstvorwürfen befreien können
- lernen Ihre individuellen Geduldmuskelspielarten kennen und anwenden
- bauen Gelassenheit, Loslassen, Abschalten und innere Ruhezonen gezielt in Ihren Alltag ein
Inhalt:
- Vorteile und Nachteile von Geduld - und Ungeduld
- Selbsterkennung und Selbstakzeptanz: weg von abträglichem Wettbewerbs- und Konkurrenzdenken und hin zur Würdigung und zielbewussten Umsetzung Ihrer eigenen wertvollen Fähigkeiten
- Erkennen der ersten Anzeichen von Stress und Selbstdruck
- Denk- und Gewohnheitsmustern auf die Spur kommen
- Zielerreichung über umsichtige Planung und Einbauen von Teilschritten und Pufferzonen
- Wartezeiten sinnvoll und gewinnbringend nutzen
- Ihr persönliches Geduldsmuskeltraining: Achtsamkeits-, Atem und mentale Übungen für das Leben im „im Hier und Jetzt"
Info und Anmeldung: https://www.ihk-akademie.de/kurs/2564/geduld-und-achtsamkeit-in-atemloser-zeit/
-
Mi28Sep2022BielefeldMehr InfosInfo und Anmeldung: https://www.ihk-akademie.de/kurs/2554/feedback-wertschaetzend-motivierend-und-wirkungsvoll/
Die Chance für gelungene Beziehungs- und Kommunikationskompetenz
Regeln des Feedback-Gebens und -Annehmens, psychologische Hintergründe, Wahrnehmung - Wirkung, Interpretation - Bewertung, Wertschätzung als Führungsinstrument, Praxissituationen, Selbsterkenntnis
Weshalb fällt es vielen Menschen so schwer, ein ehrliches Feedback in entspannter Atmosphäre zu geben? Und noch schwerer, es einzufordern oder ohne Widerspruch entgegenzunehmen?
Wie oft zeigen Mitarbeitende, Kollegen/-innen oder Vorgesetzte inakzeptables Verhalten, wenn eine Leistung nicht gut gelungen ist. Damit ein Feedbackgespräch auf beiden Seiten den gewünschten Erfolg erzielt, ist es wichtig zu wissen, wie Sie sich selber sehen und wie Sie auf andere wirken. Denn das beeinflusst ihr Fremdbild und damit die Qualität Ihrer Beziehungen wie auch Ihren beruflichen und privaten Erfolg.Uhrzeit: wird vorbereitet
Ort: Bielefeld
Info und Anmeldung: https://www.ihk-akademie.de/kurs/2554/feedback-wertschaetzend-motivierend-und-wirkungsvoll/
-
Fr30Sep2022So02Okt2022OberzentMehr Infos
Kurszeiten:
Fr.: 17:00 - 20:00 Uhr
Sa.: 9:00 - 12:30 Uhr und 15:30 - 18:00 Uhr
So.: 9:00 - 12:00 UhrKosten: 225,- EUR (inkl. 19% MwSt.)
Ort:
Ilse-Middendorf-Institute für den Erfahrbaren Atem®
Postweg 23;
64760 Oberzent- Falken-GesäßInfo und Anmeldung bitte über die Website:
Ilse-Middendorf-Institute -
Mo24Okt2022BielefeldMehr InfosInfo und Anmeldung: https://www.ihk-akademie.de/kurs/1479/selbstpraesentation-und-praesenz-so-steuern-sie-bewusst-ihr-image/
Steuerung des Eindrucks auf andere, Verfeinerung von Körperhaltung, Mimik, Gestik und Einsatz der Stimme, im ständigen „Dialog mit sich selbst“ bleiben, der authentische Auftritt, überzeugende Wirkung beim Gegenüber hinterlassen
Ort: Bielefeld
Info und Anmeldung: https://www.ihk-akademie.de/kurs/1479/selbstpraesentation-und-praesenz-so-steuern-sie-bewusst-ihr-image/
-
Do27Okt2022Fr28Okt2022ChemnitzMehr InfosInfo und Anmeldung: https://www.weiterbildungszentrum.de/kurse/management/kurs-maennliche-und-weibliche-kommunikations-und-verhaltenspraeferenzen-sinnvoll-nutzen/?i=KVP22
Männer denken, fühlen, sprechen und handeln anders als Frauen und verschaffen sich dadurch in der Berufswelt öfter Vorteile. Als Frau Gehör zu finden, muss von beiden Geschlechtern vielfach erst gelernt werden. Wie können wir die Vorteile männlicher und weiblicher Verhaltensweisen nutzen? Wie setzen sich beide Geschlechter mit Geschick an passender Stelle durch und nehmen den Ihnen gebührenden Raum ein? Wie kann mehr Verständnis für das andere Geschlecht entwickelt werden? In diesem Seminar lernen Sie, wie das Miteinander und Kooperationsfähigkeit gestärkt werden können.
Ziele:- Menschen mit maskulinen und femininen Kommunikationspräferenzen und Kommunikationsritualen besser verstehen und effizienter mit diesen umgehen
- kommunikative Fähigkeiten selbstbewusst und konstruktiv einsetzen, insbesondere bei offenen oder versteckten Angriffen
- gegenseitiges Verständnis entwickeln
- Vorteile männlicher und weiblicher Verhaltensweisen für eine kooperative Zusammenarbeit nutzen
Inhalt:
- Unterschiede zwischen „männlichen“ und „weiblichen“ Rollen, Kommunikationsformen und -ritualen
- sinnvolle kommunikative Fähigkeiten und Strategien für eine gelungene Kooperation
- konstruktiv Macht leben und persönliche Autorität steigern
- positive innerbetriebliche Kommunikation und gutes Betriebsklima ermöglichen
Uhrzeit: 09:00-17:00 UhrOrt: ChemnitzInfo und Anmeldung: https://www.weiterbildungszentrum.de/kurse/management/kurs-maennliche-und-weibliche-kommunikations-und-verhaltenspraeferenzen-sinnvoll-nutzen/?i=KVP22
-
Sa29Okt2022So30Okt2022ChemnitzMehr InfosInfo und Anmeldung: https://www.weiterbildungszentrum.de/kurse/management/kurs-gesund-fuehren-resilienz-und-gesundheitsmanagement/?i=RGM22Wenn Führungskräfte und Mitarbeitende an gesundheitlichen Problemen leiden, kranken Unternehmen an Fehlzeiten, Folgekosten und ungenutzten Mitarbeiterleistungspotenzialen. Leistungsfähige und belastbare Mitarbeiter aber sind eine entscheidende Voraussetzung für wirtschaftlichen Unternehmenserfolg. Daher sind Führungskräfte in ihrer Vorbildfunktion besonders gefordert, ein positives Gesundheitsverhalten zu verwirklichen.So fällt Ihnen die Rolle eines „Gesundheits-Coach“ zu, der neben der Eigenverantwortung der Mitarbeiter ihre Identifikation mit dem Unternehmen stärkt. In der Regel fehlt es hier jedoch an Wissen, Wahrnehmungsmöglichkeiten und Methoden wie z.B. Gesprächen über persönliche Gesundheit. Doch auch wenn Wissen und Motivation zu einer Änderung der Lebensweise vorhanden sind, mangelt es häufig an konkreten Techniken und Methoden zur Umsetzung, auch am Arbeitsplatz. Dieses Seminar soll Anregungen und Denkanstöße hin zu einer Sensibilisierung für eine gesundheitsbewusste Unternehmenskultur bieten.Ziele:
- Sensibilität für das Thema Gesundheitsmanagement wecken und stärken
- Reflexion von eigenem Gesundheitsverhalten hinsichtlich einer gelungenen WorkLife- Balance
- Stärkung einer Vorbildfunktion: die Wirkung auf Mitarbeiter besser erkennen und damit bewusst und konstruktiv umgehen
- Steigerung der Wahrnehmung der Mitarbeiterbedürfnisse - auch hinsichtlich physischer und psychischer Fehlbelastung sowie Vermeidungsmaßnahmen
- Grundwissen über Stressquellen, Auswirkungen und Ressourcenmanagement
- Unternehmensinterne Möglichkeiten der Umsetzung von gesundheitsstabilisierenden Maßnahmen
Inhalte:- Führungskultur und Gesundheit: z.B.Arbeits- und Lebenszufriedenheit; Achtsamkeitsmanagement.
- Persönliche Faktoren: z.B.Leistungsanforderung contra Verständnis? Entspannungs- und Vitalisierungsmethoden.
- Belastungsreaktionen und Wege zur Stressreduktion: z.B.Dis- und Eu-Stress; 8 Grundlagen gesunder Lebensführung; Burnout-Symptome; Resilienz.
- Mitarbeitergespräche und Interventionsstrategien: z.B.hierarchie-übergreifende Diskussions- uns konstruktive Feedbackkultur; Motivation und Selbststeuerung aktivieren; klare Zielvorgaben aufstellen; Prävention und Begleitung bei Problemen und Konflikten.
Uhrzeit: 09:00-17:00 UhrOrt: ChemnitzKontakt: info@weiterbildungszentrum.de oder 0371 / 43254-66Info und Anmeldung: https://www.weiterbildungszentrum.de/kurse/management/kurs-gesund-fuehren-resilienz-und-gesundheitsmanagement/?i=RGM22
-
Sa05Nov2022So06Nov2022ChemnitzMehr InfosInfo und Anmeldung: https://www.weiterbildungszentrum.de/kurse/medizin/kurs-stress-und-stressbewaeltigung/?i=SSB22
In der heutigen Berufswelt mit ständig wachsenden Herausforderungen einer beschleunigten, vernetzten Kommunikationskultur wird es immer schwieriger, den ganzen Tag hinweg Energie zu bewahren und die nötige Konzentrationskraft zu entwickeln. Abends fällt es oft nicht leicht, die Probleme des Tages loszulassen und Entspannung zu finden. Ein zügiges Ein- und erholsames Durchschlafen wird vielfach durch rotierende Gedanken verhindert. Infolge dessen leiden nicht nur Gesundheit, sondern letztlich auch berufliche Kompetenz und Akzeptanz.
Ziele:Sie- entwickeln Fähigkeiten zur besseren Bewältigung von Belastungssituationen
- erfahren, wie Sie den alltäglichen Stress mit Menschen und Dingen besser managen, indem Sie auch für sich selbst sorgen
- lernen, über körperliche und mentale Trainingsmethoden inmitten der alltäglichen Anforderungsspirale „Minipausen“ einzubauen
- erhalten praktische Tipps, Ihre beruflichen und privaten Anforderungen besser auszubalancieren
- nutzen Ihre Arbeits- und Lebenszeit effizienter und gestalten (Kunden-) kontakte erfolgreicher
- gewinnen an Gelassenheit, Wohlgefühl und positiver Ausstrahlung und steigern Ihre Lebensqualität
Uhrzeit: 09:00-17:00 UhrOrt: ChemnitzKontakt: info@weiterbildungszentrum.de oder 0371 / 43254-66
Info und Anmeldung: https://www.weiterbildungszentrum.de/kurse/medizin/kurs-stress-und-stressbewaeltigung/?i=SSB22
-
Mo07Nov2022Di08Nov2022ChemnitzMehr InfosInfo und Anmeldung: https://www.weiterbildungszentrum.de/kurse/management/kurs-impression-management-selbstpraesentation-und-praesenz-so-steuern-sie-bewusst-ihr-image/?i=IMA22Die Kunst der gekonnten Selbstdarstellung – auch als Impression Management bezeichnet - gilt speziell in geschäftlichen Kontakten als unabdingbar, ob live, am Telefon, oder in Videokonferenzen. Selbstpräsentation darf nicht dem Zufall überlassen sein. Sie erhalten anschauliche Tipps zu Auftreten, Wirkung und Optik sowie zur intraindividuellen Selbstorganisation in Präsentationssituationen aller Art. Praxishinweise zu Präsentationstechniken und Abgrenzungsmöglichkeiten in Stresssituationen runden die Schulung zur bewussten Körperkommunikation ab.Ziele:Sie:
- vertiefen in wertschätzender Atmosphäre Ihre Fähigkeit, den Eindruck auf andere zu steuern und kontrollieren.
- verfeinern über demonstrative Übungen Ihr Gespür für Körperhaltung, Mimik, Gestik sowie Klang und Einsatz Ihrer Stimme.
- lernen, in Gesprächen, Verhandlungen oder Vortragssituationen im ständigen „Dialog mit sich selbst“ zu bleiben und somit eine überzeugende Wirkung beim Gegenüber zu hinterlassen.
Inhalte:- Ihre Kompetenzen in Situationen, die Präsenz und emotionale Intelligenz erfordern
- Ausstrahlung und Charisma: Komponenten einer gelungenen Selbstdarstellung
- Bewusstes Erleben und Einsetzen von Haltung, Mimik, Gestik und Stimmklang
- Raum-Management: Distanzzonen und gezielte Abgrenzung
- Rolle von Atmung, Gedanken und Körperspannung
- Parameter-Werte: offen-verschlossen, zu- und abgewandt, gelöst und verkrampft
- Im „Dialog mit sich selbst“ bleiben und eine überzeugende Wirkung hinterlassen
- Körperbewusste Kommunikation: der authentische Auftritt
- Umgang mit Emotionen, u.a. bei Stress, Lampenfieber, Ärger oder Eskalationen
Uhrzeit: 09:00-17:00 UhrOrt: ChemnitzKontakt: info@weiterbildungszentrum.de oder 0371 / 43254-66Info und Anmeldung: https://www.weiterbildungszentrum.de/kurse/management/kurs-impression-management-selbstpraesentation-und-praesenz-so-steuern-sie-bewusst-ihr-image/?i=IMA22
-
Fr11Nov2022BielefeldMehr InfosInfo und Anmeldung: https://www.ihk-akademie.de/kurs/2940/auf-den-punkt-kommen-in-meetings-und-anderen-zusammenkuenften/Ob im Präsenz- oder Onlinemeeting, ob bei der Besprechungen, der Vermittlung von Anweisungen und Wünschen oder einem „Zwischen- Tür- und- Angel“ Gespräch: bei Zusammenkünften alle Art lauern Missverständnisse, die zu langwierigen Erklärungen führen und Zeit, Geduld und Nerven strapazieren, was das Ganze nicht gerade erfreulich gestaltet. Eine, beide oder mehrere Seiten sind häufig nicht gut vorbereitet, gestresst oder unkonzentriert, reden aneinander vorbei und vermögen es nicht, klar zu kommunizieren, anstatt ihre Botschaft kurz, treffend und eindeutig hinüberzubringen.Ort: PaderbornInfo und Anmeldung: https://www.ihk-akademie.de/kurs/2940/auf-den-punkt-kommen-in-meetings-und-anderen-zusammenkuenften/
-
Mi07Dez20229:30 UhrBerlinMehr Infos
Ein Stressbewältigungsseminar – nach der Methode „Körperbewusste Kommunikation nach Veronika Langguth®
Der Begriff des „Burnout“ hat sich zunehmend zu einem Modewort entwickelt. Doch woran erkennen Sie eigentlich, ob Sie nicht bereits kurz vor dem völligen Ausgebrannt-sein stehen? Denn es trifft in der Regel höchst motivierte, engagierte Menschen, und im Zuge der täglichen unmerklich überhand nehmenden Herausforderungen achten wir häufig nicht auf die frühen Signale, die sich weit vor dem „richtigen“ endgültigen Burnout ankündigen: die 12 Stufen bis hin zum Burnout!
Ziele: In diesem Seminar lernen Sie, wie
- und woran Sie die ersten Anzeichen für Burn- out erkennen können
- Sie rechtzeitig vielfältige Ressourcen entwickeln, um einem weiteren Fortschreiten der Stress-Symptome mit allen abträglichen Auswirkungen entgegenzutreten
- und mit welchen Mitteln Sie die Notbremse ziehen können, wenn Sie sich bereits in fortgeschrittenen Stadien der Stressspirale befinden
- Sie über körperliche und mentale Methoden inmitten der alltäglichen Anforderungsspirale „Minipausen“ einbauen
- Sie Ihre beruflichen und privaten Anforderungen besser ausbalancieren
- Sie letztlich an Gelassenheit, Wohlgefühl und positiver Ausstrahlung gewinnen und somit Lebensqualität und Lebensfreude steigern
Inhalte:
- Die ersten drei Stufen, der Normalbereich: Freude, Motivation und Engagement
- Die 4. bis 6. Stufe, der Verlust an Selbstkontrolle: Lassen Sie sich Feedbacks geben!
- Die 7. bis 9. Stufe, der Verlust an Unterscheidungsvermögen: jetzt wird es gefährlich und Hilfe von außen ist gefragt
- Die 10. bis 12. Stufe, nichts geht mehr: der Notfallkoffer!
Und:
- Den Einfluss körperlicher Verfassung auf Denken und Handeln bewusst wahrnehmen
- Erschließen von Energiequellen und Ressourcen: körperlich, geistig, psychisch, sozial
- Dis- und Eu-Stress: kurz- und langfristige Stressbewältigung
- Selbstsicheres und gelassenes (Re-)agieren und Grenzen setzen bei Zeitdruck, Ärger, Ängsten oder Ungeduld
- Atem- und mentale Übungen zum Loslassen und Abschalten, zur Entspannung und Vitalisierung sowie zur Erhöhung der allgemeinen Widerstandskraft
- Praxisbeispiele und Aktionsplan
Zielgruppe: Alle, die eine praktische Anleitung erhalten möchten, um über gekonntes Selbstmanagement Stress-Situationen besser zu bewältigen und so letztlich rechtzeitig einem Burn-out entgegenzusteuern
Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr und 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Ort: Ilse-Middendorf-Institut
Seminargebühren: € 150,00 + 19 % MwSt. inkl. Pausengetränke und Snacks.
Bitte dicke Socken mitbringen und lockere Kleidung anziehen oder mitbringen!
Weitere Informationen und Anmeldung unter: 030-84 72 27 00 oder per Kontaktformular
-
Sa10Dez2022BerlinMehr Infosmit der „Körperbewussten Kommunikation nach Veronika Langguth®
Inhalt und Ziele:
- Ihre überzeugende Selbstpräsentation in der Öffentlichkeit - von kleineren Runden über Vorträge in großem Rahmen bis hin zu Interviews mit Kamerabegleitung: Grundlagen zur Körpersprache / Vorbereitung / vor Ihrer Präsentation / Mikrofon oder Headset? / Durchführung: Manuskript oder freies Sprechen / Ihre „Bühne“ / Medieneinsatz / Ihr emotionaler Kontakt zum Publikum / Umgang mit Lampenfieber
- Effektives Auftreten in Onlineseminaren und Webkonferenzen - Besonderheiten von Skype, Facetime, Videokonferenzen und Webinaren: Gestik, Mimik, Blickkontakt, Haltung und Bewegung / Stimmklang / Ihre Atembewegung / Emotionaler Ausdruck / Bekleidung und ggfls. Make-up / effektive Bild- und Tonqualität und -ausstattung, auch bei größerer Entfernung zur Kamera / Gestaltung des sichtbaren Raumes / Vermeidung von Störungen
- Telefon- und Fernsehinterviews, öffentliche Talkrunden, Panels etc.: Ihre Vorbereitung / Wie bleiben Sie souverän? / Besonderheiten zu Körperhaltung Gestik, Mimik und Stimmklang / Ihr emotionaler Kontakt zu Ihren Gesprächspartner*innen und dem/der Moderierenden / Balance zwischen eigenen Beiträgen und denen von anderen / ruhig oder lebhaft? / Verhalten bei Angriffen
Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr und 14:30 Uhr bis 17:30 UhrOrt: Ilse-Middendorf-InstitutSeminargebühren: € 150,00 + 19 % MwSt. inkl. Pausengetränke und Snacks.Bitte dicke Socken mitbringen und lockere Kleidung anziehen oder mitbringen!Weitere Informationen und Anmeldung unter: 030-84 72 27 00 oder per Kontaktformular: